Mein Ziel ist es ausschließlich mit Eigenwachs zu imkern und das durch eine fortwährende Wachserneuerung aus eigenen Mitteln zu erreichen => also ein offener Wachskreislauf.
Die Bienen schwitzen das Wachs aus ihren Wachsdrüsen am Hinterleib. Das Wachs ist ihr Baumaterial, Bienen bauen damit ihre Wabenstruktur. In die Waben werden Nektar und Pollen eingelagert und die Brut abgelegt.
Wenn Bienen Wachs ausschwitzen, kostet sie das viel Energie. Um ein Kilogramm Wachs zu produzieren, benötigen die Bienen etwa fünf bis sechs Kilogramm Honig.
Ich arbeite mit Mittelwände aus Eigenwachs, auf den vorgefertigten Wachsplatten bauen die Bienen ihre Waben aus. Die Bienen bauen auf den Mittelwänden gleichmäßiger.
Leider kommt es gelegentlich vor, dass Bienenwachs gefälscht und verfälscht wird, bevor es zum Verkauf angeboten wird.
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, einen eigenen Kreislauf für die Wachsgewinnung zu pflegen.
Auf diese Weise kann ich auf den Kauf von Wachs verzichten und sicherstellen, dass das von mir verwendete Wachs "sauber" ist.
![]() |