Mittelwände
Bienenwachsplatte mit einem aufgeprägten Zellenmuster. Dieses vorgegebene Muster verlängern die Bienen, so daß schließlich eine komplette Wabe entsteht.
Bienenwachsplatten sind die Mittelwände.
Der Imker stellen sie aus dem vom Bienenvolk geernteten Wachs her.
Dazu werden sie eingeschmolzen und gereinigt und neu erstellt.
Danach könnn diese neuen Mittelwände im Frühjahr wieder in den jeweiligen Bienenvölkern eingesetzt werden.
Durch die schon angedeuteten Waben auf den Platten geben sie den Bienen eine Vorlage für einen gleichmäßigen Ausbau
des Bienenstocks. Andernfalls würden die Bienen Wildbau betreiben,
das würde die Honigernte deutlich erschweren.
• Zum Seitenanfang |