das süeste Nebenprodukt der Welt. Honig ist von Bienen aus dem Nektar von Blüten oder Honigtau erzeugtes Lebensmittel.
Den Nektar für meinen Blütenhonig sammeln die Bienen in den Gärten in ihrer Umgebung an verschiedenen Standorten.
Meine Bienen erzeugen Blütenhonig.
In der Regel schleudere ich zweimal im Jahr.
Im Juni gibt es Frühtracht, vom Geschmack sehr vielseitig.
Immer anders und "aromatisch" (meist Weide, Kirsch- und Apfelblüten, Löwenzahn, Klee und so viele weitere Pflanzen,
alles was die Bienen an Nektar in der ersten Jahreshälft finden können).
Beim zweiten Schleudern gibt es Sommertracht, dieser Honig schmeckt kräftiger.
(meist Lindenblüten, Klee, Edelkastanie, Brombeere und Himbeere, auch viele Wildkräuter also alles, was in unseren Gärten so blüht).
Honig ist ein besonders wertvolles Lebensmittel
Er enthält viele wichtige Bestandteile, die für unsere Ernährung bedeutsam sind, seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten
und die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen machen Honig zu einem wesentlichen Bestandteil eines anspruchvollen, ausgewogenen Speiseplans.
Es ist ein Geschenk der Natur, das uns die Bienen durch ihr eifriges Sammeln von Nektar und Honigtau unter Bereicherung körpereigener Stoffe geben.
Die vielfältige Blüten- und Waldtracht schenkt uns einen aromatischen, wirkungsstoffreichen und bekömmlichen Blüten- und Waldhonig.
Als reines Naturprodukt dürfen keinerlei Stoffe zugesetzt oder natürliche Bestandteile entzogen werden.
Strenge Qualitätsanforderungen, die weit über die Anforderungen des Lebensmittelgesetzes hinausgehen,
garantieren die erstklassige Güte des Honigs. Um die Qualität des Honig nicht zu mindern, muss dieser kühl gelagert und sollte eigentlich nicht erwärmt werden.
Dadurch behält er alle wertvollen Inhaltsstoffe.