Unsere Betriebsweise

Die Betriebsweise einer Imkerei beschreibt, mit welchen Methoden und Geräten beim Imkern mit Bienenvölkern gearbeitet wird. Unsere Imkerei legt großen Wert auf folgende Prinzipien. Wir verpflichten uns, folgende Grundsätze einzuhalten:

Unsere Beutensystem:

Zur Haltung und Bewirtschaftung werden die Bienen in Hohenheimer Magazinbeuten im Zandermaß gehalten. In diesem Beutensystem kann man die Gesundheit und auch das Wohlbefinden der Bienenvölker gut überprüfen.

 Beutensystem

Unser Honig:

Unser Honig stammt ausschließlich von Pflanzen aus der direkten Umgebung. Unsere Imkerei betreibt ausschließlich Standimkerei, und unser Honig ist zu 100% naturbelassen.

Nachhaltigkeit:

Wir erneuern unsere Bienenvölker durch eigene Zucht und betreiben einen geschlossenen Wachskreislauf. Unser Honig wird lediglich bei entsprechendem Reifegrad von den Bienenwaben kalt geschleudert und in Gläser abgefüllt. Der Begriff "kalt geschleudert" ist nicht ganz korrekt, da er den Eindruck vermittelt, dass der Honig in einem kühlen Zustand geschleudert wird. Tatsächlich bezieht sich "kalt geschleudert" darauf, dass der Honig bei Raumtemperatur geschleudert wird, was im Vergleich zur Erhitzung des Honigs während des Schleuderprozesses als "kalt" betrachtet wird. Diese Methode wird angewendet, um die natürlichen Eigenschaften und den Geschmack des Honigs zu erhalten, da hohe Temperaturen die Qualität des Honigs beeinträchtigen können, indem sie Enzyme und andere empfindliche Bestandteile zerstören. Daher ist es genauer zu sagen, dass der Honig bei Raumtemperatur geschleudert wird, um seine Reinheit und Qualität zu bewahren.


 Zum Seitenanfang